Filmauslese

Die Filmauslese – Kino für Herz und Verstand

Ein ganz besonderes Angebot unseres Hauses ist die Filmauslese – eine Herzensangelegenheit, für die ich seit vielen Jahren mit Auszeichnungen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg prämiert wurde.

In dieser sorgfältig kuratierten Reihe zeigen wir außergewöhnliche Arthouse-Filme, die im kommerziellen Kinobetrieb oft übersehen werden – stille, aber kraftvolle Werke voller künstlerischer Tiefe, emotionaler Intensität und menschlicher Geschichten.

Ob berührend, nachdenklich, humorvoll oder herausfordernd: Diese Filme laden dazu ein, neue Perspektiven zu entdecken und das Kino als Ort der Inspiration und Begegnung zu erleben – jenseits des Mainstreams, aber mitten im Leben.

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine filmische Reise, die bewegt und bleibt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Thomas Lailach

Überschrift

Was ist Liebe wert? – Materialists

29.09 – 01.10.25 | ca. 109 Min. / FSK 0

Weitere Vorstellungen möglich – Termine auf unserer Homepage

Lucy, eine erfolgreiche Partnervermittlerin für wohlhabende Klienten in New York, glaubt nicht mehr an die Liebe – bis ihr perfekter Kunde vom Pfad der Berechnung abweicht und ihr Ex plötzlich wieder auftaucht. Eine romantische Gesellschaftssatire über Werte, Sehnsüchte und das Spannungsfeld zwischen Emotion und ökonomischer Realität. Mit Dakota Johnson, Chris Evans und Pedro Pascal. Charmant, pointiert, voller Selbstironie.


The Klimperclown

06.10 – 08.10.25 | ca. 86 Min. / FSK 0

Weitere Vorstellungen möglich – Termine auf unserer Homepage

Helge Schneider taucht ab in seine eigene Welt – als „Klimperclown“. In dieser skurrilen Mockumentary verwischen die Grenzen zwischen Realität, Improvisation und absurdem Theater. Schrille VHS-Optik, dadaistischer Humor und tiefer Ernst – ein Film, wie Helge selbst: einzigartig, ungreifbar, frei.


Sirāt

13.10 – 15.10.25 | ca. 115 Min. / FSK 16

Weitere Vorstellungen möglich – Termine auf unserer Homepage

Ein Mann reist mit seinem Sohn durch die Weiten Nordafrikas auf der Suche nach seiner verschwundenen Tochter. Was als persönliche Mission beginnt, wird zur spirituellen Reise durch Erinnerungen, Träume und gesellschaftliche Konflikte. Ein atmosphärisch dichter Film des gefeierten Regisseurs Oliver Laxe – poetisch, meditativ, mystisch. Jurypreis Cannes 2025.


The Life of Chuck

20.10 – 22.10.25 | ca. 110 Min. / FSK 12

Weitere Vorstellungen möglich – Termine auf unserer Homepage

Drei Kapitel erzählen das Leben von Charles Krantz – rückwärts. Basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Stephen King entfaltet sich eine zutiefst berührende Meditation über Leben, Tod und Bedeutung. Was bleibt von einem Menschen? Was hinterlässt er? Tom Hiddleston brilliert in einem melancholisch-schönen Film über das große Ganze im kleinen Leben. Regie: Mike Flanagan.


Vermiglio

27.10 – 29.10.25 | ca. 119 Min. / FSK 12

Weitere Vorstellungen möglich – Termine auf unserer Homepage

Italien, 1944. In einem abgelegenen Alpendorf wird eine junge Lehrerin mit den Spannungen von Krieg, Flucht und einer verbotenen Liebe konfrontiert. Als ein verletzter Deserteur Schutz sucht, verändert sich alles. Ein stilles, kraftvolles Drama über Moral, Nähe und die menschliche Würde in unmenschlichen Zeiten. Feinfühlig erzählt und großartig fotografiert – ein Meisterwerk des leisen Widerstands.


Wenn der Herbst naht

03.11 – 05.11.25 | ca. 102 Min. / FSK 12

Weitere Vorstellungen möglich – Termine auf unserer Homepage

Ein Elternhaus, das zu einem Ort des Misstrauens wird: Eine Mutter steht im Verdacht, ihre Tochter vergiftet zu haben. Die Familie droht zu zerbrechen. François Ozon erzählt mit feinem Gespür für Zwischentöne einen spannungsgeladenen Psychothriller, in dem Wahrheit und Wahrnehmung ineinander verschwimmen. Emotional, vielschichtig und hochaktuell.


Ausgsting

10.11 – 12.11.25 | ca. 94 Min. / FSK 0

Weitere Vorstellungen möglich – Termine auf unserer Homepage

Wolfgang „Gangerl“ Clemens hat vor Jahrzehnten dem bürgerlichen Leben den Rücken gekehrt und lebt seither auf einem alten Segelboot – allein, frei, kompromisslos. Regisseur Julian Wittmann begleitet ihn über mehrere Monate in einer stillen, respektvollen Doku über das Aussteigen, das Altern und die Suche nach Sinn und Stille jenseits des Gewohnten. Ein authentisches Porträt über Mut zur Andersartigkeit.


Milch ins Feuer

17.11 – 19.11.25 | ca. 79 Min. / FSK 6

Weitere Vorstellungen möglich – Termine auf unserer Homepage

Die junge Bäuerin Marie kämpft nicht nur mit der sengenden Hitze, sondern auch mit den Erwartungen ihrer Familie und dem Gefühl, fremd im eigenen Leben zu sein. Der Film erzählt in klaren Bildern und ruhiger Sprache vom Leben auf dem Land im Wandel der Zeit – ein bewegendes Drama über Verantwortung, Selbstbehauptung und neue Wege.


Was uns verbindet

24.11 – 26.11.25 | ca. 106 Min. / FSK 6

Weitere Vorstellungen möglich – Termine auf unserer Homepage

Drei Generationen – Großmutter, Mutter, Tochter – versuchen, sich trotz Schweigen, Missverständnissen und alter Verletzungen neu zu begegnen. Ein leiser Film über das, was bleibt, wenn Worte fehlen, und die Kraft von Zuwendung. Vielschichtig, feinfühlig und voller Wärme. Ein Plädoyer für mehr Verständnis – zwischen den Zeilen und über die Jahre hinweg.