AN DIESEM EINEN TAG in Anwesenheit der Regisseure

AN DIESEM EINEN TAG ist ein Film, der sich mit diesen globalen Ereignissen beschäftigt.
Die Medien- und Nachrichtenflut und wie wir als Individuum damit umgehen, beschäftigen die Menschen heutzutage sehr.
Und wir stellen uns die Frage: Sind wir gefühlsmäßig mittlerweile so abgestumpft durch die Flut an Nachrichten, dass wir diese
nicht mehr wirklich wahrnehmen, filtern und einordnen können? Die Erderwärmung und der Umweltschutz, die Spaltung der Gesellschaft,
die Globalisierung, der Umgang mit den Medien und die Frage, wie weit die Presse gehen darf, begleiten uns bei nahezu
allen globalen Einschnitten der vergangenen vier Jahrzehnte.

Montag der 27.10.2025 um 19:30 Uhr im Kino Cine Greht in Anwesenheit von Caroline Rosenau und Nico Gerspacher 

KURZINHALT
Kannst Du dich noch daran erinnern, wo Du am 11. September gewesen
bist? Und wie Du das Tschernobyl Desaster, den Berliner Mauerfall sowie
die Anfangszeit, als Corona unser Leben in 2020 auf den Kopf stellte,
erlebt hast?
AN DIESEM EINEN TAG ist ein Dokumentarfilm der sich mit diesen globalen
Ereignissen beschäftigt. Auf dem Katastrophenbarometer lag
verständlicherweise Corona auf dem ersten Platz, andere Einschnitte
scheinen daneben zu verblassen. Jedoch ist auffällig, dass der, durch
die Coronakrise ausgelöste politische, medizinische und mediale
Nachrichten - Tsunami genau dieselben Wahrnehmungsmuster wie bei
anderen globalen Einschnitten aufweist.
Die Medien- und Nachrichtenflut und wie wir als Individuum damit
umgehen, beschäftigen die Menschen heutzutage sehr. Und wir stellen uns
die Frage: Sind wir gefühlsmäßig mittlerweile so abgestumpft durch die
Flut an Nachrichten, dass wir diese nicht mehr wirklich wahrnehmen,
filtern und einordnen können?
Die Erderwärmung und der Umweltschutz, die Spaltung der Gesellschaft,
die Globalisierung, der Umgang mit den Medien und die Frage, wie weit
die Presse gehen darf, begleiten uns bei nahezu allen globalen
Einschnitten in den vergangenen vier Jahrzehnten.
AN DIESEM EINEN TAG reflektiert die globalen Veränderungen und
Auswirkungen aus einer persönlichen Sicht und setzt sich mit unserem
gegenwärtigen Umgang mit den Medien auseinander.


PRESSENOTIZ
Der Kino-Dokumentarfilm AN DIESEM EINEM TAG von Caroline Rosenau
stellt Fragen über komplexe Themen, auf die es keine richtigen oder
falschen Antworten gibt.
Ob gesellschaftliche, ökonomische oder ökologische Probleme, die uns
seit 40 Jahren begleiten, es scheint durch die Ereignisse das Unglück
von Tschernobyl, den Berliner Mauerfall, den 11.September sowie der
Coronapandemie keine einfachen Lösungen oder wirkliche Veränderungen zu
geben hinsichtlich der Gestaltung unserer Zukunft.
Alle Ereignisse der vergangenen vier Jahrzehnte prägten Generationen und
prägen bis heute unsere Gesellschaft, es hat aber den Anschein, als
würde sich Geschichte immer und immer wieder wiederholen.
Wie gelähmt ob indirekt oder direkt betroffen, wird die Informationsflut
im Fernsehen, im Internet, in der Zeitung oder im Radio verfolgt ohne in
den Lauf der Zeit eingreifen zu können.
Acht Menschen verschiedener Generationen erinnern sich AN DIESEM EINEN
TAG sowie an die darauffolgende Zeitspanne und geben den ZuschauerInnen
einen Einblick in ihre Gedankenwelt und Impulse, wie man dem Hamsterrad
entfliehen kann ohne dabei gleich die ganze Welt retten zu müssen.